FUTURE IN PROGRESS
Die aktuellen Arbeiten der österreichischen Künstlerin
Michaela Konrad kreisen um eine sozioökonomische
Perspektive einer möglichen Zukunft. Im Stil der
klassischen Midcentury Comics und Science Fiction Pulp
Magazine werden Zukunftsszenarien entworfen, die auf den
ersten Blick mit einer beschaulichen, ja pittoresken
Atmosphäre spielen. Doch bei eingehenderer Rezeption
lassen sich existenzielle Bedrohungen ausmachen, wie die
Folgen der hemmungslosen Technologisierung, der
Umweltzerstörung und des Klimawandels.
Michaela Konrad
beleuchtet dies auf ironische Weise und verweist auf das
allzu menschliche Verhalten, Prognosen nicht ernst zu
nehmen, zu spät zu handeln und entstandene Schäden nur
notdürftig zu reparieren. Dabei wird deutlich, dass
notwendige Lösungsansätze umso drastischer ausfallen
müssen, je weniger heutzutage für die Ursachenbekämpfung
getan wird.
Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und
Siebdrucke, die zum Teil durch Augmented Reality erlebbar
werden. Mit den ausgestellten Skizzen und Vorzeichnungen
gibt die Künstlerin auch Einblicke in ihren
Schaffungsprozess, bei dem der Leitgedanke der Werkserie
immer im Mittelpunkt steht.
FUTURE IN PROGRESS
The current works of the Austrian artist Michaela
Konrad revolve around a socio-economic perspective of a
possible future. In the style of classic midcentury comics
and science fiction pulp magazines, future scenarios are
designed that, at first glance, play with a tranquil, even
picturesque atmosphere. But upon closer inspection,
existential threats can be identified, such as the
consequences of unrestrained technologization,
environmental destruction and climate change.
Michaela
Konrad sheds light on this in an ironic way and points to
the all-too-human behavior of not taking forecasts
seriously, acting too late and only making makeshift
repairs to the damage caused. It becomes clear that the
less that is done today to combat the causes, the more
drastic the necessary solutions must be.
Paintings,
drawings and screen prints are shown, some of which can be
experienced through augmented reality. With the sketches
and preliminary drawings on display, the artist also
provides insights into her creative process, in which the
central idea of the series of works is always the focus.