|
18.
März - 4. Mai 2023
Jedes Bild von Joanna Buchowska entwickelt sich im Übereinanderlegen mehreren Schichten von Papier – vorwiegend Ausrissen aus Illustriertenseiten und transparenten Papieren verschiedener Sorten und Farben. Zusätzlich kommen in der Überarbeitung diverse Stifte, Tusche und Acryl zum Einsatz. Die Künstlerin hat eine architekturbezogene, farbintensive Bildsprache entwickelt, deren Alphabet nach Collageprinzipien funktioniert. Bedeutungsstarke Grundelemente wie Architekturen verschiedener Zeiten und Stile sowie pflanzliche Elemente und Naturversatzstücke vermischen sich zu einem eingefrorenen Illusionsraum, dem jegliche Idylle ausgetrieben wurde und dessen Zerrissenheit das Träumen von einer besseren Welt unmöglich macht. Trotzdem vermag Joanna Buchowska in ihrer gesampelten Formtransformation und mit der Kraft der Farbe so viele Sensationen für das Auge zu schaffen, dass man ihre fortschrittskritischen Bildentwürfe mit Neugier und Lust zu durchwandern sucht. Christoph Tannert Each picture by Joanna Buchowska develops by laying several layers of paper on top of each other - mainly tears from magazine pages and transparent paper of different types and colors. In addition, various pens, ink and acrylic are used in the revision. The artist has developed an architecture-related, colour-intensive pictorial language, the alphabet of which functions according to collage principles. Significant basic elements such as architecture of different times and styles as well as plant elements and natural set pieces mix to form a frozen illusionary space from which any idyll has been expelled and whose inner turmoil makes it impossible to dream of a better world. Nevertheless, Joanna Buchowska is able to create so many sensations for the eye with her sampled form transformation and with the power of color that one tries to wander through her pictorial drafts, which are critical of progress, with curiosity and pleasure. Christoph Tannert
|
|
|